Diese Schrift des Aristoteles wird hAcufig und zu recht als Fundgrube fA¼r zentrale Aspekte seiner Seelenlehre gesehen - Fragen des Leib-Seele-VerhAcltnisses, der Abstraktion, des sog. Gemeinsinns, der IntentionalitAct etc. Das Werk verdient es jedoch, auch fA¼r sich gelesen zu werden. De memoria et reminis-centia ist zunAcchst eine kurze Untersuchung, die sich an De anima anschlieAt. Als Untersuchung besitzt die Schrift eine gewisse Struktur, und verfolgt bestimmte Ziele, nAcmlich die Definition seiner GegenstAcnde. GedAcchtnis und Erinnerung, die zu GedAcchtnis fA¼hren kann, sind nach Aristoteles keine eigenen VermApgen. Sie werden durch Weiterentwicklung von in De anima bereits dargestellten VermApgen erklAcrt. Als Beitrag zur Aristotelischen Psychologie ist De memoria et reminiscentia Physik - nicht Erkenntnistheorie, sofern diese A¼ber die ErklAcrung von Erkenntnis hinausgeht. Hierin unterscheidet sich die Untersuchung grundlegend von den klassischen philosophischen Auseinandersetzungen mit GedAcchtnisphAcnomenen von der Neuzeit bis heute. In gewisser Weise kApnnte sie daher eher als Beitrag zu empirischer GedAcchtnisforschung zu verstehen sein. Aber diese Erwartung wird enttAcuscht, nicht nur weil Aristoteles keine Experimente durchfA¼hrt, sondern weil seine ErAprterung doch viel mit der ErklAcrung von Wahrnehmung und Wissenschaft gemeinsam hat. Wie es hier anvisiert ist, umfaAt GedAcchtnis nicht sAcmtliche SpeicherphAcnomene (in etwa das Aufbewahren von Erkanntem), die Aristoteles' Psychologie zulAcAt. Vielmehr baut seine Theorie auf einem dieser VermApgen auf, nAcmlich der Vorstellung. In erster Linie geht er vom persApnlichen GedAcchtnis aus, also Erinnerung an erkannte Episoden im eigenen Leben, um dann doch Erinnerung an allgemeine Inhalte in diesem Rahmen erklAcren zu kApnnen.Gemeinsinns, der IntentionalitAct etc. Das Werk verdient es jedoch, auch fA¼r sich gelesen zu werden. De memoria et reminis-centia ist zunAcchst eine kurze Untersuchung, die sich an De anima anschlieAt.
Title | : | Parva Naturalia II |
Author | : | |
Publisher | : | Walter de Gruyter - 2004-01-01 |
You must register with us as either a Registered User before you can Download this Book. You'll be greeted by a simple sign-up page.
Once you have finished the sign-up process, you will be redirected to your download Book page.
How it works: